Die internationale Ausrichtung ist im Leitbild der Staatlichen Universität Polozk zentral verankert. Wir streben immer danach, die Effizienz unserer Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern zu verbessern, uns die neuesten und innovativsten Ergebnisse in der Forschung und Lehre anzueignen, unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Bildungsmarkt zu sichern und das internationale Renommee der Universität als regionales Bildungs- und Forschungszentrum zu erhöhen.
Die Staatliche Universität Polozk unterhält vielfältige Kooperationen mit Hochschulen und Institutionen weltweit. Wir arbeiten erfolgreich mit unseren zahlreichen Partnern aus Deutschland, Finnland, Großbritannien, Italien, Portugal, Spanien, Schweden und Österreich, als auch mit verschiedenen internationalen Organisationen zusammen. Die Universität beteiligt sich auch an EU-geförderten Forschungs- und Bildungsprojekten.
Die Mobilität unserer Studierenden und der akademische Austausch sind das Ergebnis der aktiven Mitwirkung der Universität an verschiedenen internationalen Projekten und Programmen. Sie fördern die Aneignung und Anwendung internationaler Erfahrungen, erweitern Fachkenntnisse und Fertigkeiten, helfen neue Projekte zu entwickeln und zu verwirklichen und das Universitätsimage zu stärken.
Die PSU bildet heute Studierende (Bachelor, Master und Doktoranden) aus mehr als 20 Ländern aus. In einigen unserer Master-Studiengänge besteht die Möglichkeit Doppelabschlüsse zu erwerben. Die Absolventen erhalten nach erfolgreichem Studienabschluss zwei Diplome: ein belarussisches und ein Diplom der jeweiligen Partnerhochschule eines EU-Landes.
Die PSU arbeitet unablässig an der Erweiterung ihres Spektrums an Bildungsleistungen und ist immer auf der Suche nach neuen Kooperationspartnern für die Zusammenarbeit. Die Universität bietet Sommerschulen zu verschiedenen Themen und Inhalten an. Die Ausbildung internationaler Studierender erfolgt sowohl in russischer als auch in englischer Sprache.